Mein Beruf ist für meine Kniearthrose nicht gut



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  13. Eintrag von am 24.10.2006 - Anzahl gelesen : 73  
  Mein Beruf ist für meine Kniearthrose nicht gut  
  0 ich bin seit 22 Jahren in meinen Beruf. Die Knie werden stark belastet, muss viel knien.Habe drei Operationen am rechten Knie hinter mir.Die Arbeit wird für mich immer schwerer, habe jetzt auch noch zu allem Überfluss Probleme mit dem linken Knie (Meniskus). Bin jetzt 42 Jahre alt, habe viele Fragen, ist eine Umschulug noch möglich oder sinnvoll. Wer hat Erfahrung mit so einer Situation?  
  3. Antwort von am 30.10.2006  
  A.,
ich musste auch aus lichen Gründen umschulen und hatte das Glück, dass die Bfa (Rentenversicherungsträger) diese übernommen hat. Mit dem Arbeitsamt hatte ich nur Ärger: Ich hatte einen Umschulungsplatz bekommen und konnte an der Schule anfangen und was macht das Arbeitsamt? Es zögerte hinaus und hinaus. Ich habe damals (weil ich von der Krankenkasse ausgesteuert wurde und dann Arbeitslosengeld erhielt) zunächst beim Arbeitsamt nachgefragt und die meinten dann, ich müsse bei der Bfa einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen....letztendlich habe ich dann einen Umschulungsantrag bei der Bfa und beim Arbeitsamt gestellt. Bei der Bfa kam dann erst eine Ablehnung wo ich dann Einspruch eingelegt habe- dem wurde stattgegeben und dann kam die Geschichte ans rollen. Ich fand die Zeit damals sehr schwierig: Viele Gutachten, Fragebögen, Telefonate, etc., da muss man sich ein dickes Fell zulegen. Sinnvoll ist eine Umschulung sicherlich und in meinem damaligen Kurs wurden auch Leute deines Alters von Arbeitsamt / Rentenversicherungsträger 'gesponsert'. Falls Du noch etwas wissen möchtest, schick ne Mail- versuche Dir zu helfen so gut ich kann.
vom D.
 
  2. Antwort von am 29.10.2006  
  A., versuche doch mal bei der BA (Bundesanstalt für Arbeit) wegen einer eventuellen Umschulung vorzufühlen. Mit einer Bescheinigung Deines Arztes dürfze das kein Problem sein. Im Falle einer Zusage setzt sich die BA dann sowieso mit deinem Rentenvesicherungsträger in Verbindung. Meine Erfahrung ist die dass die BA ja meistens vor Ort ist ,und ein persöhnliches Gespräch doch die bessere Lösung ist, zumal man ja auch gleich eine Antwort mit nach Hause nehmen kann. Meine Erfahrung mit dem Rentenversicherer ist die, dass auf einen Antrag zur Umschulung meistens als ertes eine Ablehnung kommt. Als nächster Schritt müsste man dann Wiederspruch einlegen und so weiter. Das kann sich schon sehr lange dahinziehen. Ich wünsche Dir viel Erfolg und eine schöne Woche.

von C.
 
  1. Antwort von am 29.10.2006  
  A.,
hast du denn bei deinem Versicherungsträger bez. einer Umschulung schon mal angefragt? Ich meine, mit einer schriftlichen Bestätigung deines Arztes, dass du nicht mehr knien sollst/darfst wäre es auf jeden Fall sinnvoll eine Umschulung in Angriff zu nehmen. Ein Versuch ist es wert und von deinem Alter her gesehen, vermutlich 'höchste Eisenbahn'. Ich wünsche dir, dass dir noch jemand antwortet der dir evtl. ein paar Tipps geben kann.
und schönen Sonntag
wünscht B.
 




ForumNr : 501-3800-Arthrose und Beruf - Erfahrungsaustausch : Arthrose und Beruf - 115
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 01.11.2006 10:46:50
MaschinenArthrose : X13Y20061101104650Z13 - V115


Arthrose





-